Datenschutzerklärung (DSGVO)
ERNST-Bestattungen
Inh. S. Wiegele - Walter
___________________________________________________________________________________________________________________
Hinweise und Erklärungen zur Verwendung Ihrer Daten
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die
Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Welche Daten im Einzelnen
verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den
beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen.
___________________________________________________________________________________________________________________
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Name und ladungsfähige Anschrift der verarbeitenden Stelle:
ERNST-Bestattungen
Inh. S. Wiegele-Walter
Rheinstr. 160
76532 Baden-Baden
Telefon: 07221/633 35
Telefax: 07221/64718
E-Mail: bestattungen-ernst@t-online.de
2. Gibt es für Sie eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen der Aufnahme und/oder dem Bestehen von Geschäftsbeziehung müssen Sie
diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, welche für die Aufnahme und
Durchführung der Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen
vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet
sind. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen oder
diesen auszuführen.
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten verarbeitet?
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen personenbezogener Daten sind:
- Gesetzliche Vorgaben gem. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO
- Öffentliches Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO
- Die Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Zwecke gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO
- Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten benötigt werden, holen wir
Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) i. V. m. Art. 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit
diesen Datenkategorien, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 j) DSGVO i. V. m. § 27
BDSG.
4. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange es für die Erfüllung
unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr
erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht.
5. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten das Recht auf Auskunft nach Artikel 15
DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach
Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das
Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus
Artikel 20 DSGVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und
35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen
Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).
Zur Wahrung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit stellen wir Ihnen die von Ihnen
bereitgestellten personenbezogenen Daten auf Wunsch in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
Falls Sie von Ihren o. g. Rechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an eine der
in Abschnitt 1 genannten Stellen.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit
uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die
vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns
gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft
wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser
Verarbeitung ebenfalls widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe
ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten.
6. Möchten Sie sich über den Umgang mit Ihren Daten beschweren?
Sie haben die Möglichkeit, sich an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an
eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige
Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-
Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
___________________________________________________________________________________________________________________
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
___________________________________________________________________________________________________________________
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
___________________________________________________________________________________________________________________
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.